Annika Kelbert
Mein Name
ist Annika Kelbert, ich wurde am 15. März
1991 geboren und lebe mit meinem Mann und unseren zwei Kindern im idyllischen
Hünxe-Drevenack.
Unser Sohn kam 2018 zur Welt,
und 2019 vervollständigte unsere Tochter unsere Familie.
In dieser Zeit wuchs mein Wunsch, meiner Leidenschaft für die Kinderbetreuung nachzugehen. Währens meiner Elternzeit habe ich daher die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB bei der AWO in Wesel erworben.
Ab Dezember 2022 konnte ich wertvolle Erfahrungen als Vertretungskraft in einer Großtagespflege sammeln.
Im Januar 2024 erfüllten wir uns dann den Traum von unserer eigenen Großtagespflege, in der wir eine Umgebung schaffen möchten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abgestimmt ist.
Neele Kalbertod
Mein
Name ist Neele Kalbertod.
Geboren bin ich am 09.02.1994 in Oberhausen. Aufgewachsen bin ich in
Wesel-Diersfordt.
Im September 2020 habe ich
meinen Sohn zur Welt gebracht. Gemeinsam mit meinem Partner und meinem Sohn
lebe ich in Wesel.
Schon immer hat mir die
Arbeit mit Menschen Freude bereitet, daher habe ich im pädagogischen Bereich
meinen Platz gefunden. Nach der Geburt meines Kindes stellte ich mir die Frage,
wie ich Familie und Beruf vereinen könnte.
Die Vorstellung mit Kindern den
Alltag zu verbringen, sie zu begleiten und zu fördern, sie zu begeistern, ihr
Lachen zu hören, die vielen Entwicklungsschritte miterleben zu können,
motivieren mich Kinder zu betreuen. Mein Traum ist es unabhängig zu sein und
Kinder pädagogisch wertvoll begleiten zu können. So reifte die Entscheidung,
als Tagespflegeperson Kinder zu betreuen. „Kinder sind Gäste, die nach dem Weg
fragen“ (Maria Montessori). Ich freue mich, Kinder auf ihrem Weg beim
Aufwachsen begleiten zu dürfen.
Die Aufgaben einer
Tagespflegeperson bieten mir verschiedenste Möglichkeiten. Durch unsere
Selbstständigkeit und die Gruppengröße von neun Kindern, können wir den
Tagesablauf individuell an die jeweiligen Bedürfnisse unserer aktuellen
Kindergruppe anpassen. Diese Flexibilität führt sich auch im Bereich der
Angebote und Projekte fort.
Das Wichtigste für mich uns, eine sehr gute Bindung zu jedem einzelnen Kind aufzubauen. Durch die Rahmenbedingungen habe ich die Zeit und Kapazitäten, um dies sicherzustellen. Die familiennahe und familienähnliche Betreuung unterstützt die Bindung zwischen mir und den Kindern. Gerade für Kinder unter drei Jahren, die oft das erste Mal außer familiär betreut werden, ist diese intensive, bedürfnis- und bindungsorientierte Betreuung von großer Bedeutung.
Meine pädagogische Grundhaltung, die ich selbst an anderen
Stellen oft vermisse, möchte ich in meiner Kindertagespflege anbieten. Seit
Januar 2023 arbeite ich als Vertretungskraft für die Stadt Wesel.